Herbsttagung der LEADER-Regionalmanagements NRW

Es ist der 27. November, 9:30 Uhr als die letzten Regionalmanager*innen mit einem Kaffee gerüstet den großen Tagungsraum der Evangelischen Akademie – Haus Villigst in Schwerte betreten. Die Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Regionen in NRW (LAGLAG) hatten zur alljährlichen Herbsttagung eingeladen. Die Tagesordnung bot einen intensiven Austausch über unsere Arbeit.

Für den Beginn des Jahres 2025 erwarten wir die neue LEADER-Richtlinie aus Düsseldorf, daher wurden die voraussichtlichen Neuerungen für unsere Förderprogrammen LEADER und der Kleinprojekte heiß diskutiert.

Weitere Diskussionsthemen waren Anregungen zu internationalen Kooperationsmöglichkeiten. Dabei wurde auch die Anbahnung eines Kooperationsprojektes mehrerer LEADER-Regionen thematisiert, an dem wir auch beteiligt sind. Mehr Informationen dazu folgen hier in Kürze!

Zudem gab es regen Erfahrungsaustausch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Jugendbeteiligung u.v.m.

In den Pausen ergaben sich gute Gelegenheiten zum informellen Netzwerken auf Landesebene mit den vielen bekannten Kolleginnen und Kollegen sowie das Kennenlernen einiger neuen Gesichter.

Wir sind froh über die gute Zusammenarbeit und das geballte Wissen aus 45 Regionen. Daher freuen wir uns schon auf das nächste landesweite Treffen im Frühjahr, das voraussichtlich im ostwestfälischen Bad Oeynhausen stattfinden wird.

Gruppenbild der Regionalmanagements aus den 45 LEADER-Regionen in NRW