Regionalmanagement
Für die LEADER-Region 4 mitten im Sauerland
Durch das Regionalmanagement unterscheidet sich die LEADER-Förderung von vielen anderen Förderprogrammen. Denn hier werden 1,5 Stellen gefördert, um vor allem die Projekte von der Idee bis zur Fertigstellung zu begleiten.
Doch das ist nicht alles. Im nächsten Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über unsere weiteren Aufgaben.
Miriam Schulte-Remmert
Regionalmanagerin
Tel. 02904 712 88 22
Mobil 0160 95596272
schulte-remmert@leader-sauerland.de
Michael Bünner
Regionalmanager
Tel. 02904 712 88 22
Mobil 0151 54260779
buenner@leader-sauerland.de
Mein Job ist super vielfältig und ich freue mich, wenn ich Menschen bei den bürokratischen Hürden im LEADER-Prozess helfen kann.
Ich finde es spannend, was uns für tolle Ideen unterschiedlichster Initiativen aus unserer Region erreichen. Mich motiviert besonders der freundliche Austausch und dass die Projekte uns möglichst allen zugutekommen.
Unsere Aufgaben im Regionalmanagement
Sie haben Fragen zu LEADER-Prozess, eine Idee und brauchen Informationen zu den Fördermöglichkeiten?
- Dann sind wir Ihre ersten Ansprechpartner und kümmern uns um Ihre Anliegen!
- Als Schnittstelle zwischen den Projektträgern und dem Entscheidungsgremium (dem erweiterten Vorstand), aber auch der Bezirksregierung, sorgen wir für einen reibungslosen Austausch. Projektideen kommen i. d. R. direkt zu uns, und wir leiten sie aktiv an den Vorstand weiter.
Sie haben eine Idee und diese kann gefördert werden?
- Dann begleiten wir Sie durch den ganzen Prozess. Von der Idee bis zum erfolgreichen Abschluss des Projektes stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
- Wir organisieren die Sitzungen der LAG, des erweiterten und des geschäftsführenden Vorstandes. Dazu gehört die Vor- und Nachbereitung sowie die inhaltliche Durchführung.
- Über das Jahr werden weitere Veranstaltungen, wie eine Jahresauftaktveranstaltung, Vorträge oder Ideenschmieden durchgeführt.
- Über die Neuigkeiten und wichtigsten Informationen berichten wir auf unserer Website, den Newsletter, die Presse und die Social Media-Kanäle
- Wir arbeiten eng mit regionalen Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zusammen und vertreten den Verein bei Veranstaltungen und Projekteröffnungen.
- Wir tauschen uns regelmäßig mit anderen LEADER-Regionen aus, um voneinander zu lernen und gemeinsame Ziele voranzubringen.
- Wir überwachen und bewerten kontinuierlich den LEADER-Prozess in der Region.
- Neben der Beratung übernehmen wir im Rahmen der Kleinprojektförderung auch die Prüfung der Projektanträge und die Fördermittelauszahlungen.
Was macht ein LEADER-Regionalmanagement?
In diesem kurzen Video wird die Bandbreite und Vielfalt der Aufgaben eines LEADER-Regionalmanagements anschaulich erklärt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen