„VERSCHIEDEN SEIN = EINER VON UNS! – BUILD YOURSELF UP WITHOUT LIMITS …“
Das Martinswerk e.V. Dorlar möchte ein Multifunktionsspielfeld (bestehend aus Kleinspielfeld und Multifunktionsfeld) mit Outdoor-Fitnessgeräten für jederMensch in unmittelbarer Nähe zur Martinswerk-eigenen Turnhalle entstehen lassen. Aktuell ist die Fläche noch eine vom Hochwasser aus dem Jahr 2022 geschädigte Fläche. Dort soll nun nachhaltig, ohne Grenzen und als Schutzraum, ein Begegnungsort aufbauend auf dem Faktor Bewegung für ALLE – junge und ältere Menschen, Menschen des Martinswerks und Dorfbewohner*innen – erschaffen werden.
Ein Multifunktionsspielfeld sowie Outdoor-Fitnessgeräte sind die optimale Lösung im (teil-)öffentlichen Raum, um Angebote für jederMensch zu erschaffen und gesundheitsfördernd, wie z. B. gelenkschonend sowie Resilienz-fördernd entsprechendes auszubauen. Immer bereit für das nächste Spiel, immer alle Optionen offen, ohne Grenzen und doch in einem geschützten Rahmen. Maximal funktional, maximal einsatzbereit, das gesamte Jahr im Fokus der natürlichen Umgebung.
Als Projektbestandteile sind daher vorgesehen: ein Kleinspielfeld, bestehend aus dem Bodenbelag und der Spielfeldlinierung, einem Ballfangzaun, acht Outdoor-Fitnessgeräte und Ausstattung Spielfeld (Basketballkörbe, Spielfeldpfosten) sowie die Architektenkosten.
Der Anteil von inaktiven sowie unkommunikativen Menschen jedweder Altersklasse und damit auch jungen Menschen, die im Martinswerk e.V. leben, steigt. Handys, Soziale Medien, Computer, Konsolen u.v.m. erobern die Freizeitgestaltung der (jungen) Erwachsenen; mediale Räume werden zur vermeintlichen Realität, Identitäten werden erschaffen und innerhalb von Sekunden neu erfunden, gleichzeitig werden Denkräume eingeschränkt, womit Ressourcen unentdeckt bleiben. Verständlicherweise aber ein Raum, innerhalb dessen man sich vermeintlich geschützt erproben kann, anonym und ohne durch Vorurteile ausgegrenzt zu werden.
Etwas mit dem nicht nur die Bewohner*innen des Martinswerkes zu kämpfen haben – tagtäglich. Aus diesem Grund möchte der Projektträger einen entsprechenden Schutzraum schaffen, einen Raum der Entfaltung, der Begegnung, des Austausches, der gleichzeitig Gesundheit mitdenkt, nicht aber jederMensch exkludiert. Ein Rahmen, der für alle zugänglich ist und professionell angeleitet werden kann: „VERSCHIEDENSEIN = EINER VON UNS! – BUILD YOURSELF UP WITHOUT LIMITS …“
Gemeinsam Sport zu treiben oder sich gegenseitig zu messen, dient der gesunden Förderung der Selbsteinschätzung, des Mutes und des Ehrgeizes. Komponenten, die in einer deutlich normierten Gesellschaft nur von Vorteil sein können.
Die späteren Zielgruppen sind vielseitig. Zum einen die jungen Menschen des Martinswerks e.V. Dorlar, den Kindern und Jugendlichen, jungen Menschen des Dorfes Dorlar und Umgebung als auch den Erwachsenen/ älteren Menschen des Dorfes und den Mitarbeitenden des Martinswerk e.V. Dorlar. Mitunter ebenfalls für geflüchtete Menschen, die im Dorf und der Umgebung leben und deren Inklusionsmöglichkeiten begrenzt sind. Die Enge Zusammenarbeit des Martinswerk e.V. Dorlar und der Dorfgemeinschaft wurde dahingehend explizit vom Ortsvorsteher im Namen der Dorfgemeinschaft Dorlar und dem Vorsitzenden des SV Dorlar-Sellinghausen e.V. hervorgehoben.
Das Projekt wurde im Februar 2024 vom Vorstand mit einer Fördersumme von 70.000 € beschlossen. Das Projekt befindet sich aktuell in der Antragsvorbereitung