Hof der Begegnung – Ausstattung des Inklusions-Cafés inklusive Gastronomie Küche und barrierefreier Sanitäranlage
Mitten im Sauerland entsteht ein ganz besonderer Treffpunkt: Auf dem „Hof der Begegnung“ sollen alle Aktivitäten des Vereines Lächelwerk an einem Ort zusammengeführt werden. Als Krebs- und Sozialprojekt setzen sie sich für schwer kranke, traumatisierte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Kinder mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung ein. Neben Räumen für Therapien, Büros, Ferienwohnungen ist als LEADER-Projekt die Ausstattung eines inklusiven Hofcafés und der Bau einer barrierefreien Toilette geplant. Ziel ist es, durch einen professionell organisierten Gastronomiebetrieb neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, soziale Teilhabe zu fördern und Begegnungsräume zu schaffen.
Warum ist das Projekt wichtig?
Gerade im ländlichen Raum fehlen häufig Orte, an denen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkungen zusammenkommen können. Gleichzeitig sind Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung oft begrenzt. Das geplante Hofcafé begegnet beiden Herausforderungen: Es schafft inklusive Arbeitsplätze im allgemeinen Arbeitsmarkt und bietet einen offenen Raum für Austausch und Begegnung – generationenübergreifend und barrierefrei.
Was bewirkt das Projekt?
Der „Hof der Begegnung“ soll nicht nur ein Café, sondern ein Ort des Miteinanders werden. Neben dem gastronomischen Angebot für Einheimische, Familien und Gäste ist auch ein Mittagstisch mit Lieferdienst („Seniorentisch“) zur Versorgung älterer und mobil eingeschränkter Personen geplant. Mindestens drei Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung sollen geschaffen werden. Zudem verbindet das Projekt soziale Teilhabe mit regionaler Wertschöpfung durch die Nutzung lokaler Produkte und Dienstleistungen.
Umsetzung und Zeitplan
Der Projektantrag befindet sich derzeit in der Vorbereitung. Erst nach Bewilligung durch die Bezirksregierung Arnsberg kann mit der konkreten Umsetzung begonnen werden. Nach Förderzusage folgen Ausstattung, Installation und betriebliche Vorbereitung. Die Eröffnung des Cafés ist für das vierte Quartal 2025/ 1. Quartal 2026 vorgesehen.
Das Projekt steht für eine zukunftsorientierte Verbindung von sozialem Engagement, regionaler Entwicklung und inklusiver Arbeitswelt.