Wennelok Wasserspielplatz Wennemen

Die Dorfgemeinschaft hat einen Ortsmittelpunkt geschaffen, an dem man sich gerne trifft und Zeit verbringt. Wo sich verschiedene Generationen treffen, spielen, essen oder einfach nur klönen und gemeinsames erleben.

An der Südstraße gegenüber der Sparkasse in Wenneman stand früher die bäuerliche Genossenschaft. Nach dem Abriss dieses Gebäudes lag die Fläche inmitten des Dorfes still. Durch ein LEADER-Projekt und viel Eigenleistung wurde hier 2014 eine Radstation für den Ruhrtalradweg errichtet. Seit diesem Tag kümmert sich die Dorfgemeinschaft um das Gelände, hat eine Bücherzelle, eine Boulebahn und einen Wappenbaum errichtet. Trotz zahlreicher Arbeitseinsätze fehlte es diesem Platz jedoch an allem, um ihn als attraktiv und einladend bezeichnen zu können.

Dieses wurde im Rahmen einer größeren Gesamtmaßnahme unter dem Titel „Wenneliebe“ geändert: Die Dorfgemeinschaft hat einen Ortsmittelpunkt geschaffen, an dem man sich gerne trifft und Zeit verbringt. Wo sich verschiedene Generationen treffen, spielen, essen oder einfach nur klönen und gemeinsames erleben. Als besonderes Merkmal wurde auf dem Platz auch ein Wasserspielplatz in Form einer Eisenbahn – gebaut aus Anröchter – errichtet, was die bewegte Eisenbahngeschichte von Wennemen widerspiegelt. Dieser Baustein der Gesamtmaßnahme, der den Projekttitel „Wennelok“ trägt, ist Gegenstand des LEADER-Förderprojekts.

Mit dem Projekt wurde und wird auch weiterhin die Dorfgemeinschaft und das Zusammenleben gefördert. Es entstand ein toller Rastplatz für Radfahrer und Wanderer. Durch den Wasserspielplatz wurde ein besonderer Ort für Familien und Kinder geschaffen, der an Wennemens alte Eisenbahntradition erinnert.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

19.500,00€

Umsetzungszeitraum

04.2019 – 11.2019

Projektträger

Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen