Multifunktionsspielfeld Oberkirchen

Anfang 2018 wurde im Schmallenberger Ortsteil Oberkirchen der Entschluss gefasst die veraltete, aber zentral gelegene Minigolfanlage zurückzubauen und mit einem Spiel- und Sportzentrum einen Treffpunkt für das ganze Dorf zu schaffen. Dieses Spiel-, Sport- und Erholungszentrum ermöglicht vielen Kindern, Jugendlichen, Familien, Sportlern und Senioren aus nah und fern interessante sportliche und erholende Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten.

Anfang 2018 wurde im Schmallenberger Ortsteil Oberkirchen der Entschluss gefasst die veraltete, aber zentral gelegene Minigolfanlage zurückzubauen und mit einem Spiel- und Sportzentrum einen Treffpunkt für das ganze Dorf zu schaffen. Dieses Spiel-, Sport- und Erholungszentrum ermöglicht vielen Kindern, Jugendlichen, Familien, Sportlern und Senioren aus nah und fern interessante sportliche und erholende Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten.

Gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Vereine wurde so ein Konzept mit den folgenden Komponenten aufgestellt.

  • ein zeitgerechter, moderner Spielplatz für Kinder und Jugendliche
  • ein Multifunktionssportfeld (Breite 15 m x Länge 30 m) für den Vereins- und Schulsportbedarf
  • ein Veranstaltungsplatz mit „Aula“ (Tribüne mit Sitz- und Stehstufenfunktion) für Musik-Konzerte oder andere Vorführungen
  • ein Ort für ein „Offenes Klassenzimmer“ (Nutzung der Grundschule für Unterricht „im Freien“)
  • eine „Location“ für Geburtstage, Jubiläen und andere Feierlichkeiten im unmittelbaren Anschluss an die Schützen- bzw. Dorfhalle

Im ersten Schritt wurde dazu mithilfe der LEADER-Förderung ein Multifunktionsspielfeld gebaut. Dieses wird vormittags von der Grundschule und dem Kindergarten genutzt. Nachmittags schließt sich die Nutzung durch spielende Kinder und teilweise durch Trainingsstunden des Sportvereins an.

Durch die interaktive Vernetzung der dort befindlichen Freizeiteinrichtungen soll eine Kommunikationsplattform für Jung und Alt geschaffen werden, welche gerade im Internetzeitalter für kleine Dörfer zunehmend an Bedeutung gewinnt, da die klassischen
Kommunikationspunkte in den Dörfern entfallen.

Die weiteren Teile des Projektes wurden im Rahmen anderer Förderung und in Eigenleistung umgesetzt.

 

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

53.000,00€

Umsetzungszeitraum

04.2018 – 12.2018

Projektträger

SC Lennetal

Innenansicht Kleinfeld Oberkirchen 1 (SC Lennetal)