kunsthaus alte mühle
Das „kunsthaus alte mühle“ in Schmallenberg ist eine denkmalgeschützte frühere Öl- und Getreidemühle. Als ältestes Gebäude Schmallenbergs wurde sie bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Mühle bietet auch heute mit ihrem kabinettartigen Räumen, den Natursteinwänden aus Schiefer und dem Atelier im 2. Obergeschoss einmalige und ganz besondere Möglichkeiten für Kunst- und Kulturveranstaltungen, von denen alle Künstler und die Besucher immer wieder begeistert sind.
Das „kunsthaus alte mühle“ in Schmallenberg ist eine denkmalgeschützte frühere Öl- und Getreidemühle. Als ältestes Gebäude Schmallenbergs wurde sie bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Mühle bietet auch heute mit ihrem kabinettartigen Räumen, den Natursteinwänden aus Schiefer und dem Atelier im 2. Obergeschoss einmalige und ganz besondere Möglichkeiten für Kunst- und Kulturveranstaltungen, von denen alle Künstler und die Besucher immer wieder begeistert sind.
Seit Ende 2014 wird das Kunsthaus ergänzt durch das LenneAtelier und die Künstlergärten. Der moderne Kubus des LenneAteliers mit einer Deckenhöhe von 3,70m und den großen Glasflächen bietet den perfekten Gegensatz zu den Räumen des Kunsthauses, so dass inzwischen auch Veranstaltungen für einen größeren Besucherkreis angeboten werden können.
Die Vorstellungen für die Zukunft gehen vor allem dahin, neue Besuchergruppen anzusprechen und auch neue Angebote anzubieten. Um diesen erhöhten Anforderungen gerecht zu werden, plante der Vorstand des Freundeskreises kunsthaus alte mühle e.V. mehrere Maßnahmen, die mit Hilfe der Förderung realisiert wurden.
- Kunstvermittlung auf neuen Wegen – Installation einer neuen Audio Guide Anlage
- Erweiterung des Eingangsbereiches
- Einbau einer Brand- und Einbruchmeldeanlage
- Anschaffung eines Klavieres sowie Licht- und Tontechnik zur Erweiterung des Musikangebotes – Jazz am Kamin
Hinzu kamen kleinere Ausbesserungsmaßnahmen am Fachwerk, Maler- und Schreinerarbeiten sowie drei Besucherbänke.