Inklusion ganz natürlich
Der NaturRanger-Treffpunkt (L.U.Z.) hinter der Wasserkraftanlage Alfert entwickelt sich immer mehr zu einem generationsübergreifenden vielfältigen Umweltbildungstreffpunkt. Ob Kindergärten, Schulklassen, unsere NaRa Gruppen oder z.B. Bewohner des Bigger Josefsheimes (Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung), aber auch Senioren- und Familiengruppen sind gerne zu Gast bei den Rangern. Das Interesse an Natur-Erlebnissen vor der eigenen Haustür wächst. Zu sehen, was ehrenamtlich alles möglich ist, begeistert und inseriert.
Im letzten Jahr waren die NaturRanger vermehrt mit Personen / Gruppen mit Handicap unterwegs. Seien es mit Außenwohngruppen des Josefsheim Bigge, dem Blinden- und Sehbehindertenverband oder einfach Seniorengruppen bzw. Familien mit z.T. behinderten Familienangehörigen. Da das Thema Inklusion den Beteiligten sehr wichtig ist, sollte im Rahmen des Projektes die Gestaltung des Geländes von Anfang an und ganz selbstverständlich barrierefrei und natürlich gestaltet und Verständnis für das „Anders Sein“ entwickelt werden. Hier gehört das Thema generationsübergreifende Integration von Menschen mit Handicap oder Migrationshintergrund an erste Stelle.
Dazu wurden folgende Projektbausteine umgesetzt. Eine barrierefreie Outdoor-Eco-Toilette bietet einen wichtigen Zugang für alle Personengruppen. Sechs Woll-Bänke bieten Sitz- und Pausiermöglichkeiten für geheingeschränkte Menschen. Das ausgefräste WOLL steht zudem für die Identität mit der Region und kann von Menschen mit Sehbehinderung erfühlt werden. Diese Zielgruppe wird auch durch den Handseillauf angesprochen, der durch den Wildnispfad verläuft. Außerdem können hier auch Kinder ohne Sehbeeinträchtigung ausprobieren den Weg mit verbundenen Augen zu gehen, um ein besseres Verständnis zu erlangen.
Sinnes- und Entdeckungsmaterial zum Erfühlen sowie Hörstifte, die Naturwissen erklären runden das Projekt sinnvoll ab.
Mit dem Projekt „Inklusion, ganz natürlich“ geschieht die Integration von Menschen mit Handicap quasi ganz nebenbei und natürlich.
NaturRanger e.V. – Vielfalt entdecken und erleben! Das Netzwerk für´s grüne Ehrenamt !
Fördersumme
19.562,86 €
Umsetzungszeitraum
07.2022 – 04.2023
Projektträger
NaturRanger Bestwig e.V.