Fokus Schule und Wirtschaft 2.0
Vor Beginn des Projektes wurde die folgende Situation erkannt. Auf der einen Seite wurde die Berufsorientierung immer wirtschaftsorientierter gestaltet und die Schulen wünschen sich dazu mehr Kontakt zu den heimischen Unternehmen. Es fehlte an dauerhaften Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen, insbesondere aus dem Handwerk und dem Gesundheits- und Pflegesektor sowie der Gastronomie, für die es immer schwerer wird geeignete Bewerber*innen zu finden und ihre Leerstellen nicht besetzen können. Außerdem beklagt eine Vielzahl an Unternehmen ein fehlendes unternehmerisches Denken bei Schülern.
Das Projekt „Fokus Schule+Wirtschaft 2.0 – Unternehmerisches Denken bei Schülern fördern“ setze hier an und fokussierte eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) fungierte dabei als Bindeglied zwischen Schulen und Unternehmen.
Grundlegendes Ziel des Projektes war es, der sich verschärfenden Fachkräftesituation und der demografischen Entwicklung in Schmallenberg aktiv zu begegnen, indem die Zugangschancen für junge Menschen auf den Arbeitsmarkt erhöht werden und den ansässigen Unternehmen qualifizierte Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Die Schüler konnten durch das Projekt Fokus+Wirtschaft 2.0 realitätsnahe Anforderungen der Arbeitswelt kennenlernen, dabei wichtige Erfahrungen sammeln und nützliche Kontakte für die Aufnahme einer Ausbildung knüpfen.
Im Rahmen des Projektes wurde der Ausbildungsatlas für die Jahre 2019/2020 realisiert. Darin präsentieren sich 175 Schmallenberger Unternehmen in 95 verschiedenen Ausbildungsberufen. Verteilt wurde der Atlas an alle Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der ortsansässigen Schulen. Durch den Ausbildungsatlas ist es vielen Schülerinnen und Schülern gelungen eine Lehrstelle zu finden und die Betriebe können die Zukunft durch die Fachkräfte von morgen sichern. Auch über die Projektlaufzeit hinaus wird der Ausbildungsatlas regelmäßig aktualisiert. Schaut mal rein: Ausbildungsatlas_Schmallenberg_2022_2023 (yumpu.com)
Ebenfalls sollte durch das Projekt Fokus Schule + Wirtschaft die Ausbildungs- und Jobmesse 2020 realisiert werden. Die Messe sollte am 13. und 14. März 2020 in der Stadthalle Schmallenberg stattfinden. Durch die rasante Ausbreitung des Coronavirus musste die Ausbildungs- und Jobmesse am 10. März 2020 abgesagt werden. Das Konzept wurde zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwendet.