Denkmäler erzählen ihre Geschichte

Im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe gibt es viele historische, denkmalgeschützte Häuser, deren oftmals spannende Geschichte prägen die Identität der Region. Dennoch sind die Hintergründe oft nur wenigen Personen im direkten Umfeld bekannt. Doch welche Geschichten dahinterstecken, wissen die wenigsten. So entstand die Idee die Denkmäler zum Sprechen zu bringen.

So wurden 30 denkmalgeschützten Gebäuden in Schmallenberg und Eslohe mit QR-Codes ausgestattet. Werden diese gescannt, öffnet sich eine Internetseite, wo die Hintergrundgeschichte und die historischen Gegebenheiten des Gebäudes erklärt werden.

Im Rahmen des Projektes wurde eine Personalstelle mit 10 Stunden pro Woche gefördert, um das Projekt zu koordinieren. Ihre Aufgabe war es die Auswahl der Objekte abzustimmen, die Informationen zu sammeln und an die Texterin weiterzugeben sowie die Nutzungsvereinbarungen mit den Eigentümer*innen abzuschließen. Darüber hinaus wurde die technische Ausgestaltung sowie die Schilder der QR-Codes gefördert.

Projektträger war die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Schmallenberg und der Gemeinde Eslohe.

Einen Einblick in die Projektseiten findet ihr hier: Historische Gebäude (schmallenberger-sauerland.de)

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

16.412,02 €

Umsetzungszeitraum

04.2022 – 10.2023

Projektträger

Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH