Bergbauwanderweg

Der Bergbauwanderweg in und um Ramsbeck gibt Besucher*innen die Möglichkeit auf einem Wanderweg die Geschichte des Ramsbecker Bergbaus nachzuvollziehen und technische Verfahren (Aufbereitung und Verhüttung) kennen zu lernen. An markanten Punkten wurden im Rahmen eines LEADER-Projektes in der Förderperiode 2009-2013 Tafeln aufgestellt, die in Text und Bild informieren bzw. die ehemaligen Wohnverhältnisse, Grubengebäude (Stollen) noch vorhandene Baudenkmale, Gebäude, Halden und Relikte erläutern.

Neue Erkenntnisse sowie Äußerungen von Wanderern auf dem Bergbauwanderweg haben den Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk e.V. veranlasst, Arbeiten zur Optimierung, Ergänzung und Aufwertung des Bergbauwanderweges zu planen und durchzuführen.
Dazu wurde ein Wetterschutz und Dachrinnen an der Schutz- und Rasthütte „Alwine“ angebracht, eine Materialhütte aufgebaut, eine Überdachung des zweizügigen Rauchgaskanals sowie Wanderkarten und Begleithefte gedruckt. Des Weiteren wurde der Weg durch den Aufbau von Sicherungszäunen an Stollen und Halden, der Aufstellung von weiteren Wege-Hinweisschildern, zwei weiteren Infotafeln und einem weiteren Infoschild sowie der Anschaffung von 7 Rastbänken und 3 Rasttischen optimiert.

Auf der Internetseite des Fördervereins Sauerländer Besucherbergwerk können die Inhalte der mittlerweile 41 Tafeln in und um Ramsbeck auch ohne Anstrengung nachgelesen werden.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

15.755,20 €

Umsetzungszeitraum

11.2016 – 12.2017

Projektträger

Förderverein Sauerländer Besucherbergwerk e.V.

Zum Weg (outdooractive.com)

bergbauwanderweg_vorschau