Laienmusik sichtbar vernetzt – Digitale Plattform für die Musikszene in Südwestfalen

In der LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“ entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das die kulturelle Vielfalt der Region ins digitale Zeitalter führen soll. Ziel ist der Aufbau einer interaktiven Online-Plattform, die Musikvereine, Chöre und Laienensembles sichtbar macht und miteinander vernetzt.

Warum dieses Projekt wichtig ist

Die Laienmusikszene ist eine tragende Säule des kulturellen Lebens im Sauerland. Aber viele Vereine haben Nachwuchsprobleme, eine mangelnde digitale Sichtbarkeit und geringe Vernetzungsmöglichkeiten. Es fehlt an einer strukturierten, aktuellen und öffentlich sichtbaren Übersicht über die vielfältige Musiklandschaft der Region. Das belegte kürzlich eine Befragung des Musikbildungszentrums Südwestfalen. Daher kam dem Förderverein Musikbildungszentrum Südwestfalen e.V. die Idee zu dem Projekt, dass durch eine digitale Plattform genau da Abhilfe schaffen soll.

Was das Projekt bewirkt

Die Plattform soll zentrale Funktionen vereinen: Eine digitale Vereinskarte bietet einen schnellen Überblick über die Musiklandschaft der Region, während Vereinsprofile, ein Veranstaltungskalender und ein Wissensbereich für Ehrenamtliche Informationen bündeln und teilen.

Ergänzend dazu sollen regionale Netzwerktreffen organisiert werden, um Kooperationen zu fördern und den persönlichen Austausch zu stärken.

Das heißt konkret:

  • Musikvereine, Chöre und Laienensembles erhalten präsentable digitale Profile und profitieren von einer regionalen Online-Karte. Dadurch verbessert sich die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der entsprechenden Angebote.
  • Es soll sie bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen, da neue Impulse durch einfache Informationszugänge gespielt werden.
  • Pragmatische Förderung von Kooperationen und Wissensaustausch, z. B. Verein X sucht händeringend noch eine*n Hornist*in und kann ein Gesuch schreiben. Musiker*in Y kann sich bei Interesse melden. So soll die Plattform pragmatische Lösungsansätze für die Herausforderungen der Laienmusikszene bieten.

Umsetzung & Zeitplan

Die Umsetzung soll nach erfolgreicher Antragstellung im Oktober 2025 beginnen. In mehreren Etappen – von technischer Entwicklung über Datenerhebung bis zur Öffentlichkeitsarbeit – entsteht bis Frühjahr 2026 eine nutzerfreundliche, zukunftsorientierte Plattform. Im weiteren Jahresverlauf folgen Netzwerktreffen und die Verstetigung der Strukturen.

4 mitten im Sauerland Pin

Fördersumme

38.000 €

Umsetzungszeitraum

Oktober 2025 - Dezember 2026

Projektträger

Förderverein Musikbildungszentrum Südwestfalen e.V.

Musik vernetzten, zusehen sind verschiedene Bilder, wo Menschen Musik machen, singen, Trompete, Gitarre, Pauke oder Flöte spielen